
Systemische / Familien Aufstellungen
Oftmals befinden wir uns in einer Situation, in der wir das Gefühl haben, nicht aus dem vollen Schöpfen zu können. Wir spüren, dass wir uns nicht in unserer Mitte befinden, dass wir uns nicht so entfalten können wie wir das in unserem Innersten möchten. Wir können vertrauensvolle Nähe und Liebe nicht oder nur bedingt erfüllt erleben. Diesen Tatsachen gehen oft Schicksale, traumatische Erlebnisse, familienspezifische Muster oder körperliche Probleme voraus.
Systemische Aufstellungen ermöglichen übernommene Rollen und unbewusste Bindungen im System zu erkennen und zu lösen. Tiefe Versöhnung kann die eigene Persönlichkeit befreien und die Kraft der Seele neu entfachten. Daraus entsteht eine neue innere Kraft, die hilft, im Hier und Jetzt in die eigene Aufgabe hineinzuwachsen.
Wir werden alle in eine Familie hineingeboren - in ein Familiensystem, das seit Generationen die Werte und Gesinnung, meist nonverbal, weitergibt. Unbewusst übernehmen wir als Kind die Muster und Werthaltungen unserer Eltern sowie unserer Vorfahren. Zum Schutz unserer Familie und unseres Systems tun wir alles, um dieses nicht in ein Ungleichgewicht zu bringen. Dies jedoch oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse und vielfach auch dem Verlust der Lebensfreude.
Frühe Verluste und Enttäuschungen können im Körper gespeicherte Traumas auslösen. Diese Krankheitsbilder die sich seelisch wie auch körperlich manifestieren, können mit der systemischen Aufstellungsarbeit sichtbar und lösbar gemacht werden.
In einer Atmosphäre von getragen sein, Geborgenheit, Entspanntheit und Langsamkeit, wird Ihrer Thematik volle Aufmerksamkeit geschenkt. Durch Anerkennen und Erfassen der momentanen Situation haben Sie die Möglichkeit neue “Wege“ zu gehen, den Blickwinkel anzupassen und die Thematiken zu akzeptieren und diese als einen Bestandteil Ihres Seins und Wesens anzunehmen.
Aufgrund der dadurch gewonnen Einsicht(en), haben Sie die Möglichkeit und Macht, sich von festgefahrenen Mustern und Situationen zu lösen und diese in einem neuem Licht erscheinen zu lassen.
-
körperliche, psychische Beschwerden
-
Lebenskrisen, lösen von inneren Krisen
-
Schwierigkeiten in Beziehungen Partnerschaft, Familie
-
Wo ist mein Platz im Leben? Was ist meine Aufgabe?
-
Job Neuorientierung, Team Aufstellungen
-
Leben in der Gegenwart, im Hier und Jetzt, im Sein ankommen
Zusammen erarbeiten wir in einem Erstgespräch Ihre Thematik und gehen sie mit der systemischen Aufstellungsarbeit an. Eine Einzelsitzung dauert ca. 1½-2 Stunden. Paarsitzung 2-2½ Stunden.
Familienbegleitung
Oft entstehen Konflikte im Zusammenleben zwischen Kindern und Eltern, wenn die Kinder zu Jugendlichen bzw. Erwachsenen werden. Während dieser Zeit finden wichtige Prozesse der Entwicklung und der Abgrenzung statt, die in vielerlei Hinsicht für Jugendliche wie für Eltern teilweise schwer zu verstehen und zu leben sind.
Zusammen können wir die oft von grossen Enttäuschungen geprägten und festgefahren Situationen und Diskussionsebenen aufarbeiten und gemeinsam neue lebensfähige, für beide Seiten tragbare Lösungen, erarbeiten. Eine Einzelsitzung dauert ca. 1½ Stunden. Eltern-Familiensitzungen ca. 2 Stunden.
Timeout Platzierung
Wir bieten Raum für Jugendliche, die aufgrund Ihrer momentanen Themen auf eine intensive, professionelle Betreuung angewiesen sind. Wir bieten den Jugendlichen die in unserer Familie integriert leben, einen strukturierten Rahmen und eine bedarfsorientierte Förderung an, damit sie ihre sozialen und beruflichen Zielsetzungen trotz teils erschwerter Bedingungen erreichen können.
Unsere Jugendlichen brauchen Beziehungen, die es ihnen ermöglichen, in aktive Auseinandersetzungen einzutreten: mit sich selbst, der Familie, dem Arbeitsort, den Mitbewohnern des Hauses, FreundInnen/Kollegen.
Erarbeiten und Erlernen von Techniken für die Bewältigung von Stress bei Jugendlichen, im Umfeld, in der Schule, mit Freunden und Erwachsenen
Begleitung Jugendlicher mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), ADS/ADHS, Bipolare Störung, Depressionen, Substanzmissbrauch
KESB anerkannte Pflegefamilie,
langjährige Zusammenarbeit mit dem Zürcher Kinder und Jugendheim zkj.ch und anderen Institutionen
Portrait
• geboren 1979 • in Praxisgemeinschaft mit meiner Partnerin: www.shiatsutherapy.ch
Vater von zwei Kindern
• Begleiten und betreuen von Jugendlichen in schwierigen Lebensumständen integriert in unserer Familie mit Tagesstruktur, seit 2010 über fünfzig Jugendliche begleitet
• Systemische Aufstellung in Kombination mit körperbasierter Traumalösung für Einzel sowie Gruppenaufstellungen, Schwerpunkte in Familiensystemen und Traumalösung, Ausgebildet am Kientalerhof.ch 2020
• Mitarbeiter Krisenintervention (KIG), Sonderschulheim Mätteli Münchenbuchsee: betreuen und durch Krise begleiten von Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen und teils starken selbst und fremd -verletzendem Verhalten. Von ASS bis Zwangsstörungen
• Heilpädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf bVSA int. (besonderes Volksschulangebot integrativ) und eU (erweiterte Unterstützung).
Schulen: Stadtzentrum Biel und Twann
• lernender und sich stetig weiterbildender auf dem Pfad der Achtsamkeit, Empathie und Spiritualität, Meditation, Yoga und Bewusstseinsforschung
• Gleitschirmpilot, Kletterer, Wind & Kite Surfer

Kontakt
Haben Sie Fragen bezüglich meinem Angebot und wie ich Sie begleiten
kann?
Melden Sie sich unverbindlich, wenn Sie genaueres wissen möchten oder einen Termin vereinbaren wollen.
Meine Nummer
076 724 48 15
Meine email
Matthias Marti, Les Moulins 4, 2516 Lamboing